Die Top Strategien für SEO Reputation Management
Lokale Unternehmen wissen seit langem, wie wichtig ein guter Ruf ist. Goodwill und...
Von: Nico Winter am 3. Juli 2022 17:37:00 MESZ
Online-Marketing ist immer komplexer geworden. Das liegt zum einen an den ständig wachsenden Ansprüchen der Kunden und zum anderen an der rasanten Entwicklung der digitalen Welt. Inzwischen gibt es unzählige Online-Marketing-Tools, die uns dabei helfen, unsere Ziele zu erreichen.
Doch welche dieser Tools sind wirklich unverzichtbar?
Wir haben 4 Online-Marketing-Tools für dich zusammengestellt, die auf keinen Fall in deinem Online-Marketing-Mix fehlen sollten.
Google Analytics ist eines der wichtigsten Online-Marketing-Tools. Mit diesem kostenlosen Tool kannst du genau analysieren, wie Nutzer auf deine Website gelangen und welche Aktionen sie dort durchführen. So erfährst du beispielsweise, welche Suchbegriffe Nutzer verwendet haben, um auf deine Seite zu gelangen, welche Seiten sie am häufigsten besuchen und ob sie anschließend eine Konversion durchführen.
Auf Basis dieser Daten kannst du dein Online-Marketing gezielt optimieren und dadurch deine Ziele besser erreichen. Aktuell gibt es noch zwei Versionen von Google Analytics. Die neue Version nennt sich Google Analytics 4 (GA 4). In dieser Version liegt auch die Zukunft, deswegen solltest du am besten direkt diese Version installieren.
Die ältere Google Analytics Version nennt sich Universial Analytics (UA). Wer diese Version aktuell noch laufen hat, sollte sich so langsam umgewöhnen, da diese laut Google nur noch bis zum 30.06.2023 zur Verfügung steht. Was danach mit dieser Version passiert ist noch nicht genau klar.
Wer sich noch nicht direkt umgewöhnen mag, sollte dennoch schon GA 4 aufsetzen, da es wichtig ist die Daten schon zu sammeln, um Zahlen aus der Vergangenheit vergleichen zu können. Eine Datenübertragung von UA zu GA 4 ist leider nicht möglich.
Google Search Console ist ein weiteres wichtiges Online-Marketing-Tool von Google. Mit diesem kostenlosen Tool kannst du unter anderem die Suchanfragen sehen, mit denen Nutzer auf deine Website gelangt sind. Auch erfährst du, wie häufig deine Seite in den Suchergebnissen angezeigt wird und ob es Fehler bei der Indexierung gibt.
Dadurch kannst du erkennen, welche Suchbegriffe Nutzer verwenden, um auf deine Website zu gelangen und kannst gezielt darauf optimieren.
Wenn es Probleme oder Fehler auf deiner Webseite gibt, wird es dir in die Search Console ebenfalls angezeigt und du kannst sie beheben.
Google My Business ebenfalls ein kostenloses Online-Marketing-Tool von Google. Mit diesem Tool kannst du dein Unternehmen in der Googlesuche und Maps anzeigen lassen. So erreichst du deine Zielgruppe noch leichter und kannst dich von deiner Konkurrenz abheben.
Das Einrichten von Google My Business ist relativ einfach und kann schon in wenigen Minuten erledigt werden.
Vor allem für Unternehmen die eher regional unterwegs sind ist dieser Firmeneintrag unheimlich wichtig. Da diese Einträge in Suchen mit lokalem Ortsbezug sehr prominent dargestellt werden auf der Ergebnisseite.
Aber auch Unternehmen die deutschlandweit tätig sind, sollten ihren Unternehmenseintrag gepflegt halten, da es im Sinne der Markenbildung ein wichtiges Instrument ist. Wenn Nutzer nach einem Unternehmen suchen, wird das Google My Business Profil stark in den Vordergrund gestellt und potenzielle Kunden bekommen einen ersten Eindruck über das Unternehmen.
Last but not least, PageSpeed Insights, ihr werdet es ahnen, auch ein kostenloses Tool von Google, mit dem du die Ladegeschwindigkeit deiner Website testen kannst. Je schneller deine Website lädt, desto besser rankt sie in den Suchergebnissen und desto zufriedener sind deine Besucher.
Mit PageSpeed Insights kannst du genau sehen, wo es noch Verbesserungspotenzial gibt und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Google lässt sich nur selten in die Karten schauen und gibt kaum Hinweise zu Kriterien, die der Google-Algorithmus verwendet für eine gutes Ranking. Die Ladezeit ist jedoch ein deutliches Merkmal, welches von Google ausgegeben wurde.
Du solltest also wirklich darauf achten, dass deine Seite schnell lädt. Test auch einfach direkt einmal selber, um zu sehen, wie schnell und gut deine Homepage lädt: https://pagespeed.web.dev/?hl=de
Also, was haben wir gelernt?
Wir haben gelernt, dass es möglich ist, seine Daten im Online-Marketing selbst zu sammeln und auszuwerten. Es ist sehr wichtig, dass man sieht, was passiert auf meiner Website oder wie stehe ich überhaupt in der Suchmaschine mit meiner Homepage oder mit meinem Unternehmen.
Das ist nicht nur wichtig für die Gewinnung von Neukunden. Es ist auch wichtig für die Entwicklung von Bestandskunden oder für das Thema Empfehlungsmarketing.
Eine Erhebung des Ist-Zustandes bildet die Grundlage für weitere Maßnahmen und ist wichtig, um den Erfolg und ROI zu messen.
Für weitere Informationen nimm gerne Kontakt mit uns auf, damit wir dich bei der Umsetzung unterstützen können!
Lokale Unternehmen wissen seit langem, wie wichtig ein guter Ruf ist. Goodwill und...
Als Unternehmer, der eine Website erstellen lassen möchte, fragst du dich vielleicht, wie viel es...
Im heutigen digitalen Zeitalter ist es wichtiger denn je, dafür zu sorgen, dass deine...
Du hast Fragen oder Anregungen zum Beitrag? Lass es uns wissen!