Skip to content
4 Minuten Lesezeit

Das ist der Unterschied zwischen SEA und SEO

Featured Image

Das Online Marketing hat sich in den letzten Jahren stark verbreitet. Begriffe wie SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Search Engine Advertising = Google Ads) sind heute nicht mehr wegzudenken und sollten in keinem Online Marketing Mix vergessen werden.

 

SEO und SEA gehören zum Suchmaschinenmarketing (SEM), welches ein Teilgebiet des Online Marketings ist. Ziel des SEM ist es, Maßnahmen zu ergreifen, die zur Gewinnung von Besuchern auf der Webseite über Suchmaschinen beitragen.

 

Suchmaschinenwerbung ist zu einer unerlässlichen Aufgabe geworden, denn die meisten Webseiten werden über Google & Co. gefunden. Die Besucher machen sich auf den Suchergebnisseiten einen ersten Eindruck und informieren sich erst einmal allgemein, bevor sie sich für eine Webseite entscheiden – der entscheidende Klick!

 

SEO – Begriffsdefinition

 

Unter dem Begriff Suchmaschinenoptimierung ist die Optimierung der Webseite zu verstehen. Die Webseite wird nach den Richtlinien der Suchmaschinen und den Nutzererfahrungen und damit auch nach den Nutzererwartungen programmiert, ausgerichtet und strukturiert.

 

Ziel der SEO ist es mit bestimmten Suchbegriffen und einer optimal dafür ausgerichteten Webseite die Relevanz von der Suchmaschine zu erhalten. Die Ergebnisse werden nach der Relevanz zur eingegebenen Suchanfrage und damit zur besten Beantwortung der Suchanfragen aufgelistet. Jede Suchmaschine hat ihren eigenen Algorithmus, um eine Webseite nach einer Vielzahl an Kriterien zu bewerten.

 

Die Ergebnisse werden als organische Suchergebnisse beschrieben, da sie ohne äußerliche Eingriffe platziert werden.

 

Die Optimierung der Webseite gliedert sich in drei Bereiche:

 

  • OnPage

  • OnSite

  • OffPage

alle zusammen beeinflussen das Ranking der Webseite.

 

SEO ist ein langfristiger Prozess.

 

Erfolge, also verbesserte Platzierungen, stellen sich oft erst nach Tagen oder Monaten ein. Denn mit einer einmaligen Optimierung ist es nicht getan. Die Suchmaschinen entwickeln ihren Algorithmus stetig weiter und erhalten neue Updates.

 

Durch diese Updates erfolgt eine erneute Optimierung der Website. Zusätzlich ist auch ein starker Konkurrenzkampf vorhanden. Damit lässt sich eine sichere Platzierung nie auf Dauer garantieren, ohne weitere Optimierungsmaßnahmen umzusetzen.

 

SEA – Begriffsdefinition

 

Bei den Google AdWords ist es weniger wichtig, wie die Webseite strukturiert oder designed ist. Hier werden über das Google AdWords System Kampagnen mit verschiedenen Anzeigengruppen erstellt. Diese Anzeigengruppen besitzen themenspezifische Suchbegriffe, welche bei Eingabe in die Suchzeile das Schalten der Anzeige auslösen. Google Ads sind entweder oberhalb, unterhalb oder rechts neben den organischen Suchergebnissen zu sehen. Zusätzlich sind sie mit dem Wort „Anzeige“ gekennzeichnet.

 

Im Gegensatz zu den organischen Suchergebnissen lassen sich die Position einer Google Anzeige beeinflussen und die Kosten kontrollieren. Mit dem richtigen Tagesbudget und einem guten Qualitätsfaktor wird der Anzeigenrang berechnet. Der Qualitätsfaktor ist eine Schätzung über die Qualität der Anzeige mit den hinterlegten Keywords zur Nutzererfahrung mit der angegebenen Zielseite.

 

Während der Klick auf einen Link in den organischen Ergebnissen kein Geld kostet, bezahlt der Werbetreibende bei SEA für jeden Klick auf den Link, welcher zu seiner Webseite führt. Der Preis für diesen Klick richtet sich nach dem aktuellen Wert für das Suchwort. Dieser Wert wird entsprechend Angebot und Nachfrage tagesaktuell berechnet, sodass hier unterschiedliche Beträge vorkommen. Allerdings hat der Werbetreibende die Möglichkeit ein Tagesbudget festzulegen, welches nicht überschritten wird. So bleiben die Ausgaben übersichtlich und berechnet.

 

Da viele Nutzer von Suchmaschinen noch immer die Denkweise haben, „das erste Ergebnis, ist das Beste“, klicken sie oft auf die teuren Anzeigen, sodass die Schaltung von Anzeigen schnell eine hohe Summe Geld kosten kann. Auch die Konkurrenz kann mehrfach auf die Anzeige klicken, bis das Tagesbudget aufgebraucht ist und Ihre Anzeige für den restlichen Tag nicht mehr angezeigt wird.

 

SEA bedarf daher einer kontinuierlichen Zuwendung und eine sehr gute Budgetverwaltung.


SEO vs. SEA

 

Sowohl SEO als auch SEA haben ihre Wirkungsstätte in den Suchergebnissen der Suchmaschine Google. Der große Unterschied liegt in der Art der Abrechnung und der Präsentation der Ergebnisse.

 

Beide Varianten verfolgen die gleiche Marketingstrategie – oberstes Ranking auf der ersten Suchergebnisseite! Dennoch sind sie in der Ausführung und im Erfolg so unterschiedlich.

SEO ist ein langfristiger Prozess, der keinen Stillstand kennt, denn Google möchte mit seinen Suchergebnissen den Nutzer zufriedenstellen und versucht so, das Nutzererlebnis immer weiter zu verbessern. Durch diese Updates im Algorithmus werden die Maßnahmen im SEO stetig angepasst. SEO ist daher ein Optimierungsprozess auf Zeit, da umgesetzte Maßnahmen nicht immer sofort den gewünschten Erfolg erzielen. Diese Maßnahmen müssen erst von Google erkannt und registriert werden. Langfristig ist es jedoch der bessere Plan, denn die Aufwände sollten sich im Laufe der Zeit amortisieren.

 

SEA gilt als kurzfristige Maßnahme und unterstützt die Webseiten, die eine Aktion bewerben oder als Startup bekannt werden möchten. Besucher lassen sich so schnell auf die Website leiten. Je nachdem wie stark der Wettbewerb ist, kann der Klickpreis pro Suchbegriff sehr teuer sein. Anzeigen können je nach Tageszeit und Suchwort sehr teuer sein und damit viel mehr kosten, als

SEO.

 

SEO SEA
- nicht bezahlte Suche - bezahlte Suche
- langfristig angesetzt - hohe Kontrolle über Keywords und Anzeigentexte
- Ranking basierend auf dem Google Algorithmus - kann schnell eingerichtet und gestartet werden
- mobil-optimierte Seite mittlerweile Pflicht - Kosten richten sich nach Angebot und Nachfrage
- Nutzerfreundlichkeit ist wichtig - volle Budgetkontrolle

 

Fazit

SEA ist eine kurzfristige Maßnahme, um die Webseite durch SEO im Ranking weiter auszubauen. Damit hat das Unternehmen die Möglichkeit über die Zeit sein Budget im SEA zu reduzieren und langfristig in SEO zu investieren.

 

Interessiert an 4 einfachen SEO Tipps? Dann könnte dieser Artikel auch interessant für Sie sein -> HIER KLICKEN UM DEN ARTIKEL ZU LESEN.

 

Wenn Sie Fragen haben oder Betreuung in SEA oder SEO benötigen rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Email. SEO vs. SEA wir unterstützen Sie in beiden Bereichen!

Du hast Fragen oder Anregungen zum Beitrag? Lass es uns wissen!