Schon im Jahre 2016 hat Google angekündigt, dass zukünftig der Mobile Index den Desktop Index ablösen wird. 2018 war es dann soweit!
Google bewertet zuerst die Mobile-Version, was massive SEO Maßnahmen mit sich zieht. Unternehmen, die die Vorbereitung auf die Änderungen weit nach hinten verschoben haben, sollten nun diverse Optimierungsmaßnahmen ergreifen. Denn rund 50% der Suchanfragen bei Google werden über Mobilgeräte getätigt – Tendenz steigend! Um auch diesen Nutzern relevante Suchergebnisse zu präsentieren, hat sich Google für das Mobile First Update entschieden.
Nicht responsive Webseiten anpassen
Webseiten, die weder eine s.g. ‘responsive’ noch eine mobile Variante aufzeigen, werden selbstverständlich weiterhin angezeigt, allerdings schlechter vom Algorithmus der Suchmaschine bewertet. Ferner trägt dies zu einer negativen User-Experience bei, da sich die Inhalte bspw. nicht an die Größe des Bildschirms anpassen und damit (trotz heranzoomen) schwerer zu lesen sind. Folgende Punkte sollten daher sichergestellt sein:
Wird die Webseite mit einem mobilen Endgerät (bspw. Smartphone, Tablet, ff.) korrekt dargestellt?
Werden alle Elemente der Webseite mobil angezeigt?
Sind die Inhalte gut zu lesen?
Kann Google die mobile Version problemlos ‘crawlen’?
Sind mobil alle Inhalte zu finden, genauso wie auf in der Desktop-Version?
Werden in der mobilen Version nicht alle Inhalte angezeigt bzw. hinterlegt, kann der Verlust höherer und guter Rankings die Folge sein.
Webmaster und SEOs sollten aktiv (ab sofort) umdenken und entsprechende Maßnahmen für die mobile Webseite durchführen. Webseiten, die über ein ‘responsive Webdesign’ verfügen, werden keine großartigen Änderungen aufweisen. Dennoch sollte eine Überprüfung stattfinden, ob alle Elemente der Webseite komplett dargestellt werden kann und vollständig lesbar sind.
Google listet in der ‘Google Search Console’ etwaige Darstellungsprobleme auf. Nähere Informationen zur Nutzung der Google Search Console lesen Sie in unserem Blogbeitrag: ‘Gute Performance mit der Google Search Console’.
Im September 2018 erfolgte das langersehnte Roll-out zum ‘Mobile-First-Index’. Die Webmaster erhielten entsprechende Benachrichtigungen in der Google Search Console, dass die Webseite im Mobil First Index aufgenommen wurde (siehe Bildausschnitt).
Im obigen Bildschirmausschnitt erklärt Google, dass es keinen separaten Index gibt und die mobile Version nunmehr verstärkt (neben der Desktop-Version) nach entsprechenden Inhalten durchsucht und indexiert wird. Ziel (von Google) ist es, den Nutzern der Suchmaschine, die relevantesten Ergebnisse zur Suchanfrage aufzulisten. Mit dem ‘Mobile-First-Index’ möchte Google die Webmaster dazu bewegen, die Webseiten zu optimieren und derer Inhalte ebenfalls für Mobilgeräte optimal darzustellen.
Folgende Anpassungen sollten die Webmaster umsetzen, um den Richtlinien des ‘Mobile First Indexes’ zu befolgen:
Responsives Webdesign verwenden
Separate Mobile Variante in der Google Search Console anmelden
Optimierung überprüfen https://search.google.com/test/mobile-friendly
Desktop und Mobile Visibility überprüfen
Mobile Ladegeschwindigkeit prüfen
Ist ihre Webseite schon ‘responsive’? Gerne unterstützen wir dabei, um ihre Webseite zu optimieren, damit ihre Inhalte an noch mehr Nutzer mit mobilen Endgeräten durch eine perfekte ‘User Experience’ übergeben werden können. Kontaktieren Sie uns.
Google Analytics ist ein kostenloses Analyseprogramm von Google, welches den Webmaster mit...
Das Marketing im globalen Web läuft in der heutigen Zeit vor allem auf der Basis der...
Du hast Fragen oder Anregungen zum Beitrag? Lass es uns wissen!