Cookies sind derzeit das Thema Nr.1 im Internet
Alle Cookies akzeptieren oder nur eine Auswahl? Wer aktuell im Internet unterwegs ist kann dieser...
Ob im Bus, im Zug oder im Büro – Smartphones begegnen uns überall. Kein Wunder, denn die kleinen Alltagshelfer sind überaus nützlich. Mittlerweile benutzt man für das Ergoogeln einer Information eher das Mobiltelefon als den PC, was vor allem der Bequemlichkeit geschuldet ist. Sucht man beispielsweise nach einem Pizzalieferdienst, einem Klempner oder einem Hauswart, bekommt man als erstes lokale Unternehmen angezeigt. Dies hat einen Grund: Local SEO. Was das bedeutet, wie es funktioniert und ob es einen Mehrwert bietet, erfahren Sie in folgendem Text.
Während man noch vor einigen Jahren zum Branchenbuch griff, sucht man heute mit Hilfe des Smartphones. Das stellt gerade für kleinere, unbekannte Unternehmen eine große Chance dar. Denn wenn die Website SEO-optimiert ist, erscheint das Unternehmen meist auf den ersten Platzierungen. Doch was ist local SEO? Local SEO steht für local search engine optimization, bedeutet also soviel wie lokale Suchmaschinenoptimierung. Letztere wird durch kleine einfache, aber effektive Schritte erreicht. Google stellt die besten Unternehmen vor. Das Ranking orientiert sich stark an der Optimierung. So ist es beispielsweise von Vorteil, wenn der Name des zuständigen Ansprechpartners sowie die Art des Unternehmens mehrfach auf der eigenen Website auftauchen. Ebenfalls sollte die Adresse und der Ort hinterlegt sein, was bei einem intakten Impressum kein Problem darstellen dürfte. Damit Google hierauf zugreifen kann, sollte es in Textform verfasst sein und nicht als Bild. Ebenfalls von Vorteil kann es sein, wenn die Stadt des ansässigen Unternehmens in der URL auftaucht. Zu all dem kommen Citations hinzu. Das sind kurze Unternehmensbeschreibungen mit Adresse und Kontaktdaten auf den bekanntesten Plattformen wie 11880, Bing, Yelp oder bei den gelben Seiten. Natürlich darf auch hier Google Places nicht außer Acht geraten. Bewertungen sind ebenfalls empfehlenswert.
Das Ganze eignet sich besonders für ortsansässige Unternehmen, die relativ unbekannt oder neu hinzugekommenen sind. Aber auch eingespielte und erfahrene, große Unternehmen haben die Möglichkeit, mit Local SEO ihren Kundenstamm zu erweitern. Der Aufwand, der damit verbunden ist, wird belohnt – Versprochen!
Aufwand ist es schon, doch es lohnt sich. Gut formulierte Einträge in den gängigen Online-Branchenbüchern stärken den lokalen Bezug und bieten auch dem SEO-Laien die Möglichkeit, gute Ergebnisse zu erzielen.
Alle Cookies akzeptieren oder nur eine Auswahl? Wer aktuell im Internet unterwegs ist kann dieser...
Mit der DGSVO haben Datenschützer einerseits für...
Als Unternehmer, der eine Website erstellen lassen möchte, fragst du dich vielleicht, wie viel es...
Du hast Fragen oder Anregungen zum Beitrag? Lass es uns wissen!