Skip to content
9 Minuten Lesezeit

Mehr Umsatz durch Storytelling - Online Marketing

Featured Image

Als Selbstständiger oder Unternehmer weißt du, dass Marketing wichtig ist. Aber welche Art von Marketing solltest du betreiben? In der heutigen Zeit gibt es so viele Möglichkeiten!

 

Wusstest du, dass Storytelling eine der effektivsten Möglichkeiten ist, dein Unternehmen online zu vermarkten?

 

Eine Option, die du vielleicht noch nicht in Betracht gezogen hast.

 

Storytelling im Online Marketing kann eine großartige Möglichkeit sein, mit deinen Kunden in Kontakt zu treten und eine Verbindung zu Ihrer Marke herzustellen.

 

In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum Storytelling so wirkungsvoll ist und wie du es für dein Unternehmen einsetzen kannst. Außerdem geben wir dir einige Tipps für die ersten Schritte. Wenn du also mehr über das Online-Marketing durch Storytelling erfahren möchten, lese weiter!

 

Was ist Storytelling?

was_ist_storytelling

 

Storytelling online ist derzeit ein heißes Thema im Online-Marketing. Es bedeutet so viel wie das Erzählen von Geschichten. Menschen hören gerne Geschichten, Menschen erzählen gerne Geschichten. Geschichten bleiben im Gedächtnis, sie veranschaulichen Zusammenhänge und sie wecken Emotionen. Dieses Prinzip ist so alt wie die Menschheit selbst und war in der Evolution sogar sehr wichtig, wenn es um die Weitergabe von Wissen ging. So war es möglich, vor Gefahren zu warnen.

 

Wenn man am Lagerfeuer saß und sich Geschichten von der Jagd erzählte, dann war es total wichtig die Informationen zu bekommen, das vorne links ein Säbelzahntiger steht, der könnte mir gefährlich werden, wenn ich morgen Beeren sammeln gehen will.

 

In der heutigen Zeit nutzen wir das Storytelling online im Marketing, um unsere Produkte oder Dienstleistungen auf unterhaltsame und einprägsame Weise zu bewerben. Aber es geht nicht nur darum, eine unterhaltsame Geschichte zu erzählen, sondern auch sicherzustellen, dass die Geschichte einen klaren Bezug zu unserem Produkt oder unserer Dienstleistung hat. Andernfalls werden die Menschen sie schnell wieder vergessen.

 

Darüber hinaus sollte die Geschichte im Idealfall positive Emotionen beim Leser oder Zuhörer hervorrufen, so dass er eher eine positive Assoziation mit unserer Marke hat. Das ist natürlich nicht immer leicht zu erreichen, aber wenn es gut gemacht ist, kann Storytelling ein sehr wirkungsvolles Marketinginstrument sein.

 

Die Kraft des Geschichtenerzählens ist seit langem bekannt und wird in allen Lebensbereichen genutzt - ob im persönlichen Gespräch, im Beruf oder in der Politik.

 

In Zeiten, in denen Internet, soziale Medien und mobile Kommunikation unser Leben zunehmend prägen, wird diese Form der Kommunikation wieder beliebter. Und das nicht ohne Grund, denn gute Geschichten können viel bewirken.

 

Gerade in Zeiten, in denen die Welt um uns herum so anonym, schnell und oft oberflächlich erscheint, können Geschichten Vertrauen, Verständnis und Nähe schaffen - Werte, die heute wieder zunehmend an Bedeutung gewinnen.

 

Gleichzeitig wird es für Unternehmen und Marken aber immer schwieriger, aus der zunehmenden Flut von Inhalten herauszustechen und mit ihrer Botschaft den Lärm zu durchbrechen.

Deshalb ist Storytelling derzeit eine der effektivsten Möglichkeiten, potenzielle Kunden zu erreichen und eine Beziehung zu ihnen aufzubauen.

 

Was bringt mir Storytelling?

storytelling_gruende

 

Wenn es dir wie den meisten Selbstständigen und Unternehmern geht, suchst du immer nach Wegen, um weiterzukommen. Du willst einen neuen Blickwinkel finden, etwas, das dir hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben. Storytelling online könnte genau das sein, was du brauchst. Ob du es glaubst oder nicht, Storytelling online kann dir helfen, neue Kunden zu erreichen und die Beziehungen zu bestehenden Kunden zu stärken. Was hast du also von Storytelling? Eine ganze Menge!

 

Vertrauen stärken durch Storytelling

In einer Welt, in der wir ständig mit Botschaften bombardiert werden, ist es wichtiger denn je, Wege zu finden, um den Lärm zu durchbrechen und dauerhafte Verbindungen mit Ihrem Publikum zu schaffen.

 

Das Ziel ist es mit digitalem Storytelling bei potenziellen Kunden Vertrauen aufzubauen.

 

Gute Geschichten sind ein großartiges Mittel, um dies zu erreichen. Indem du Geschichten erzählst über deine Kunden, Ergebnisse, Tests, internen Prozesse oder dein Team erzählst, kannst du eine Verbindung zu deinem Publikum herstellen und dessen Vertrauen in deine Marke stärken.

 

Wenn es mehrere Berührungspunkte mit potenziellen Kunden gibt, ist es auch wichtig, dass deine Botschaften über alle Kanäle hinweg konsistent sind.

 

Dies trägt dazu bei, ein noch stärkeres Gefühl des Vertrauens und der Glaubwürdigkeit für dein Unternehmen zu schaffen.

 

Die Geschichte deiner Marke macht dich zur Marke (Brand)

Die Menschen wollen wissen, bei wem sie kaufen. Sie wollen die Geschichte hinter der Marke und dem Unternehmen kennen, wissen, welche Werte du vertrittst und was du erreichen willst.

 

Hier kommt das Storytelling ins Spiel. Indem du die Geschichte deiner Marke erzählst, kannst du mit potenziellen Kunden auf einer persönlichen Ebene in Kontakt treten und ihnen genau zeigen, wofür deine Marke steht.

 

Welche Herausforderungen hast du auf dem Weg dorthin überwunden?

 

Wie hast du schließlich dein Ziel erreicht?

 

Und, was am wichtigsten ist, kannst du deinen Kunden helfen, ihre Ziele zu erreichen?

 

Die Geschichte deiner Marke ist das, was sie von der Konkurrenz abhebt und bei potenziellen Kunden Anklang findet. Sie ist die Verkörperung der Werte, der Mission und der Ziele deines Unternehmens.

 

Wenn du deine Geschichte erzählst, bekommen potenzielle Kunden ein Gefühl dafür, wer du bist, wofür du stehst und warum sie bei dir kaufen sollen. Es macht deine Marke menschlich und hilft dir, dich mit deinem Publikum auf einer tieferen Ebene zu verbinden.

 

Die besten Geschichten sind diejenigen, die nachvollziehbar, inspirierend und authentisch sind. Welche Geschichte du auch immer erzählst, stelle sicher, dass sie den wahren Geist deiner Marke widerspiegelt.

 

Du hebst dich mit Storytelling von der Konkurrenz ab

In der Geschäftswelt ist es immer wichtig, Wege zu finden, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

 

Es gibt eine Vielzahl von Unternehmen, die um Aufmerksamkeit buhlen, und wenn du keine Möglichkeit hast, dir Gehör zu verschaffen, kann es leicht passieren, dass du in der Masse untergehst.

 

Deshalb ist das Erzählen deiner Geschichte ein so wirkungsvolles Instrument. Wenn du deine Geschichte erzählst, schaffst du etwas Einzigartiges, mit dem du dich von der Masse abhebst. Und auf dem heutigen Markt, wo so viele Unternehmen um Aufmerksamkeit kämpfen, kann das den Unterschied ausmachen.

 

Wenn du dir also einen Vorteil gegenüber deinen Mitbewerbern verschaffen willst, solltest du anfangen, deine Geschichte zu erzählen um im Gedächtnis deiner Kunden zu bleiben. Es könnte das Beste sein, was du je für dein Unternehmen getan hast.

 

Was sollte ich beim Storytelling beachten?

geschichte_erzaehlen

 

Als Selbstständige und Unternehmer können wir Geschichten nutzen, um unsere Kunden zu fesseln und eine Beziehung zu ihnen aufzubauen. Aber was sollten wir beim Erzählen unserer Geschichten beachten?

 

Hier sind drei Tipps!

 

Bedürfnisse der Zielgruppe

Wenn du deine Zielgruppe erreichen und sie zum Kauf deines Produkts oder deiner Dienstleistung bewegen willst, musst du wissen, was sie braucht und will.

 

An dieser Stelle kommen Personas ins Spiel. Personas sind fiktive Charaktere, die deinen idealen Kunden repräsentieren. Durch die Erstellung einer Persona erhälst du ein besseres Verständnis dafür, wer dein Zielkunde ist und welche Bedürfnisse er hat.

 

Auf diese Weise kannst du ihre Sprache sprechen und ihre Probleme ansprechen. Wenn du eine Persona erstellst, solltest du Informationen wie Alter, Geschlecht, Beruf, Interessen und Ziele angeben.

 

Je detaillierter du bist, desto besser. Sobald du deine Persona erstellt hast, kannst du sie als Leitfaden für alle Ihre Marketingmaßnahmen verwenden. Behalte deine Persona im Hinterkopf, wenn du Inhalte erstellst, deine Website gestaltest und Anzeigen schaltest.

 

Wenn du deine Marketingstrategie auf die Bedürfnisse deiner Persona zuschneidest, kannst du sicher sein, dass du sie ansprechen und überzeugen, bei dir zu kaufen.

 

Zielgruppe sind die Helden der Geschichten

Jedes Unternehmen hat eine Geschichte, und jede Geschichte hat Helden. Um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, sollten sich Unternehmen darauf konzentrieren, ihre Zielkunden zu den Helden in ihren Geschichten zu machen.

 

Durch das Erzählen von Geschichten, wie anfängliche Probleme überwunden und Situationen verbessert wurden, können Unternehmen eine emotionale Verbindung zu potenziellen Kunden herstellen, die sich dann leicht in dieselbe Situation hineinversetzen können.

 

Wenn Kunden das Gefühl haben, der Held der Geschichte zu sein, glauben sie eher, dass das Unternehmen ihnen helfen kann, ihre Ziele zu erreichen.

 

Folglich sollten sich Unternehmen darauf konzentrieren, ihre Zielkunden zu den Helden ihrer Geschichte zu machen, um eine starke Verbindung zu ihnen aufzubauen.

 

Kommunikation mit der Zielgruppe

Emotionen sind der Schlüssel zum Storytelling.

 

Deine Aufgabe besteht nicht nur darin, Emotionen auszulösen, sondern auch Reaktionen zu antizipieren.

 

Dazu musst du mit deinem Zielpublikum kommunizieren und versuchen, es in das Gespräch einzubeziehen.

 

Emotionale Geschichten haben die Kraft, Menschen zu verbinden und eine Gemeinschaft zu schaffen. Denke also daran, wenn du versuchst, mit deiner Zielgruppe zu kommunizieren.

 

Versuche, Fragen zu stellen und deine Zielgruppe zu ermutigen, ihre Meinung zu äußern. Auf diese Weise bleibst du im Gespräch und lernst noch mehr über deine Zielgruppe.

 

Wie kann ich digitales Storytelling umsetzen?

digitales_storytelling

 

Digitales Storytelling ist ein wirksames Mittel, um dein Publikum zu begeistern und deine Botschaft zu vermitteln. Doch bevor du mit der Erstellung digitaler Geschichten beginnen kannst, musst du dir überlegen, welche Art von Inhalten deine Zielgruppe konsumiert.

 

Lesen sie eher Blogbeiträge, sehen sie sich Videos an, hören sie sich Podcasts an oder sehen sie sich Bilder an?

 

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, du musst dich also nicht für ein einziges Medium entscheiden. Du solltest auch darüber nachdenken, wo deine Zielgruppe ihre Zeit verbringt. Ist sie eher auf Google, in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder Instagram unterwegs oder schaut sie sich Videos auf YouTube an?

 

Wenn du weißt, wo deine Zielgruppe aktiv ist, kannst du den besten Weg finden, sie mit Ihrer digitalen Geschichte zu erreichen. Mit ein wenig Planung und Kreativität bist du auf dem besten Weg, eine digitale Geschichte zu erstellen, die dein Publikum fesselt und anspricht.

 

Der zweite wichtige Aspekt des Geschichtenerzählens ist ganz einfach: Schau dir an, was dich selbst interessiert.

 

Auf welchem Kanal willst du spielen?

 

Willst du überhaupt vor der Kamera stehen, auch wenn deine Zielgruppe dort ist?

 

Du solltest nichts machen, womit du dich nicht selbst identifizieren kannst. Authentizität ist auch hier ein sehr wichtiger Aspekt. Wenn du deine Geschichte erzählst, achte darauf, dass es sich um etwas handelt, das du mit Leidenschaft verfolgst und an das du glaubst. So kannst du eine Verbindung zu deinem Publikum herstellen und deine Botschaft effektiver vermitteln.

 

Storytelling selber machen oder machen lassen?

storytelling_agentur

 

Das klingt alles spannend und interessant, aber nun stellst du dir vielleicht die Frage, ob du das selber machen sollst oder womöglich eine Agentur beauftragen solltest. Was gibt es dabei zu beachten?

 

Storytelling selber machen

Wenn du das Storytelling für deine Marke selbst in die Hand nimmst, kannst du eine großartige Verbindung zu deinem Publikum aufbauen und Inhalte erstellen, die wirklich einzigartig sind und deine Botschaft widerspiegeln.

 

Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass Storytelling Zeit und Mühe erfordert, um erfolgreich zu sein.

 

Du solltest Kanäle wählen, die dir Spaß macht und denen du langfristig treu bleiben kannst. Denke daran, dass sich deine Bemühungen um das Storytelling nicht auszahlen werden, wenn du nicht am Ball bleibst. Bleib am Ball, und du wirst Ergebnisse sehen!

 

Storytelling an Agentur Outsourcen

Das Auslagern des Storytellings an eine Agentur kann eine gute Möglichkeit sein, um sicherzustellen, dass deine Inhalte ansprechend und für Suchmaschinen optimiert sind.

 

Eine gute Agentur verfügt über ein Team von Fachleuten, die sich mit verschiedenen Aspekten des Storytellings auskennen, von der Erstellung von Inhalten bis zur Suchmaschinenoptimierung.

 

Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, Inhalte zu erstellen, die nicht nur eine tolle Geschichte erzählen, sondern auch für die Auffindbarkeit im Internet optimiert sind.

 

Darüber hinaus kann eine gute Agentur dir auch Ideen für SEO-Inhalte liefern und so sicherstellen, dass deine Geschichten ein möglichst großes Publikum erreichen. Wenn du also sicherstellen willst, dass dein Storytelling in sicheren Händen ist, solltest du das Outsourcing an eine Agentur in Betracht ziehen.

 

Fazit

 

Das Erzählen von Geschichten ist eine der ältesten und effektivsten Methoden, um Menschen dazu zu bringen, dein Produkt oder deine Dienstleistung zu kaufen. Sie wird von Vermarktern seit Jahrhunderten eingesetzt und funktioniert auch heute noch.

 

Wenn du deinen Umsatz steigern und die Kundenanfragen verbessern willst, solltest du das Geschichtenerzählen in deine Marketingstrategie einbeziehen.

 

Es ist eine bewährte Methode, die dir helfen wird, dich von der Konkurrenz abzuheben, sichtbarer zu werden und die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen.

 

Diese Methoden funktionieren sowohl im B2C-Markt als auch im B2B-Segment gleichermaßen gut.

 

Das Prinzip ist immer das gleiche. Menschen machen Geschäfte mit Menschen. Und Menschen lieben Geschichten.

 

Der emotionale Aufbau einer Marke ist eine sinnvolle Strategie, um sich von der Konkurrenz abzuheben, deutlich sichtbarer zu werden und damit eine Sogwirkung auf die Kunden zu erzielen.

 

Mit Storytelling verkaufst du nicht aktiv, du wirst gekauft. Du ziehst deine Wunschkunden an und generierst mehr Umsatz, ohne auf kitschige Verkaufstaktiken zurückgreifen zu müssen oder aufdringlich zu sein. Es ist ein authentischer Weg, um mit Kunden auf einer emotionalen Ebene in Kontakt zu treten und eine dauerhafte Beziehung aufzubauen, die sich in einer erhöhten Loyalität auszahlt.

 

Trage dich in unsere E-Mail-Liste ein, um noch mehr Wissen über Online-Marketing zu erhalten, einschließlich Tipps, wie du dein Unternehmen mit Storytelling ankurbeln kannst.

Du hast Fragen oder Anregungen zum Beitrag? Lass es uns wissen!