Skip to content
1 Minuten Lesezeit

Neuer Google Algorithmus

Featured Image

Google ändert mit neuen Bewertungskriterien seinen Algorithmus. Neu dazu kommen die Core Web Vitals. Doch was bedeutet das für die Webseitenbetreiber?

Neben den rund 200 Rankingkriterien gehört die Ladezeit einer Webseite schon länger zu den wichtigsten Kriterien dazu. Nun werden weitere Kennzahlen mit einbezogen. Die Core Web Vitals messen die Ladezeit, die Interaktivität sowie die Stabilität der Webseite beim Laden. Damit gehören die Core Web Vitals in den Bereich Page Experience / User Experience.

Core Web Vitals – im Detail


Zu den Core Web Vitals gehören bereits die Anforderungen der Mobilfreundlichkeit und dem sicheren Website Browsing mit einem SSL-Zertifikat. Die weiteren Kriterien haben wir folgend für Sie aufgeführt:

 

Largest Contentful Paint (LCP) - Ladezeit

Misst die Geschwindigkeit eines Bereichs, wie lange der Hauptinhalt (above the fold) zum Laden benötigt.


First Input Delay (FID) - Interaktivität

Misst die Zeit bis der Besucher mit der Webseite interagieren kann.


Cumulative Layout Shift (CLS) – Visuelle Stabilität

Misst den Umfang, wie sehr sich die sichtbaren Layout-Elemente während der Nutzung verändern.


Hiermit sind insbesondere die nachladenden Werbe Ads in Betracht zu ziehen. Google hat bereits angekündigt, dass es nicht bei diesen Werten bleiben wird, sondern noch weitere mit der Zeit hinzukommen.

Der Suchmaschine Google ist der Wert der Nutzerzufriedenheit in Bezug auf die Rankings und der Interaktion mit der Webseite immer wichtiger. Daher sollte bereits bei der Programmierung der Webseite auf die Bedürfnisse der Besucher, aber auch auf die technischen Voraussetzungen während der Umsetzung geachtet werden.

Du hast Fragen oder Anregungen zum Beitrag? Lass es uns wissen!