Skip to content
5 Minuten Lesezeit

Woran erkennt man eine seriöse SEO-Agentur?

Featured Image

Wenn du als Unternehmer Hilfe bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) deiner Website suchst, ist es wichtig, dass du dich vor der Auswahl einer SEO-Agentur genau informierst.

Leider sind nicht alle SEO-Agenturen seriös, sodass es schwierig sein kann, herauszufinden, welchen man vertrauen kann.

In diesem Blogbeitrag geben wir dir einige Tipps, wie du eine seriöse SEO-Agentur erkennen kannst.

Bleib dran!


SEO unterliegt keiner DIN Norm

SEO, oder Suchmaschinenoptimierung, ist der Prozess der Verbesserung der Sichtbarkeit und des Rankings deiner Website in Suchmaschinen.

Der Begriff SEO ist nicht geschützt und unterliegt keiner Norm, d. h. es gibt keine eindeutige Methode zur Optimierung einer Website für SEO.

Einige Agenturen konzentrieren sich auf die technischen Aspekte der Suchmaschinenoptimierung, wie z. B. die Struktur und Codierung einer Website, während andere sich auf die Erstellung von Inhalten und die Recherche von Schlüsselwörtern konzentrieren. Es herrscht jedoch Einigkeit darüber, dass sowohl die technische als auch die inhaltliche Optimierung für den SEO-Erfolg notwendig sind.

SEO ist außerdem ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, und was heute funktioniert, kann morgen schon nicht mehr funktionieren. Daher ist Erfahrung für den SEO-Erfolg unerlässlich. Diejenigen, die schon lange im SEO-Bereich tätig sind und viele Websites erfolgreich optimiert haben, sind eher in der Lage, dir zum Erfolg zu verhelfen.


Unterschiedliche SEO-Ansätze

SEO umfasst sowohl die technischen als auch die kreativen Aspekte, die erforderlich sind, um deine Platzierung zu verbessern, den Traffic zu steigern und die Bekanntheit in Suchmaschinen zu erhöhen.

Es gibt viele verschiedene Arten von SEO, aber zu den gängigsten gehören On-Page-SEO, Off-Page-SEO und lokale SEO.

Die besten Agenturen verfolgen einen umfassenden Ansatz, der sowohl On-Page- als auch Off-Page-Optimierungsmethoden umfasst.


On-Page-SEO

On-Page-SEO bezieht sich auf die Optimierung einzelner Webseiten, um in den Suchmaschinenergebnissen besser platziert zu werden. Dazu gehören die Optimierung von Titeln, Metatags und der Schlüsselwortdichte.


Off-Page-SEO

Off-Page-SEO bezieht sich auf die Werbung für eine Website durch Linkaufbau und soziale Medien. Off-Page-Optimierung beinhaltet die Schaffung von Backlinks und die Verwendung sozialer Medien.


Lokales SEO

Lokales SEO zielt speziell auf lokale Suchanfragen von Nutzern ab, die nach Unternehmen in ihrer Umgebung suchen.

SEO ist zwar keine exakte Wissenschaft, aber es gibt bestimmte bewährte Verfahren, die befolgt werden können, um deine Chancen auf eine höhere Platzierung in den Suchmaschinenergebnisseiten zu verbessern.

Dazu gehören die Erstellung hochwertiger Inhalte, der Aufbau von Links von seriösen Websites und die Optimierung deiner Website für mobile Geräte.

SEO ist ein wichtiger Bestandteil jeder digitalen Marketingstrategie und kann dir helfen, dein Zielpublikum effektiver zu erreichen.


Gutes SEO erfordert ständige Weiterbildung

SEO ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, sodass es wichtig ist, dass deine gewählte SEO-Agentur regelmäßig Weiterbildungen und Schulungen für ihr Team absolviert.

Die Mitarbeiter einer guten SEO-Agentur sollten mindestens einmal im Jahr an einem Trainingsprogramm oder Workshop teilnehmen, um auf dem neuesten Stand der Dinge zu bleiben.

Außerdem sollten sie regelmäßig Fachzeitschriften und Blogs lesen, um neue Strategien und Entwicklungen nicht zu verpassen.

Eine gute SEO-Agentur hat Erfahrung.

Die besten Agenturen haben meistens Experten, die sich mit verschiedenen Aspekten der Suchmaschinenoptimierung auskennen und dir helfen können, die für dich und deine Website am besten geeigneten Strategien zu entwickeln.

Eine gute Agentur kann dir nicht nur bei der Umsetzung der Strategien helfen, sondern auch regelmäßig überprüfen, ob die Strategien wirksam sind.

Eine gute SEO-Agentur hat klare Ziele.

Bevor eine Agentur mit der Optimierung deiner Website beginnt, sollten sie zunächst eine Analyse deiner aktuellen Website durchführen und klare Ziele festlegen.

Sie sollten dir mitteilen, welche Verbesserungen sie vornehmen möchten und wie sie diese erreichen wollen.

Anschließend sollten sie regelmäßig mit dir über die Fortschritte sprechen und dich auf dem Laufenden halten.

Eine gute SEO-Agentur ist transparent.


Die Agentur sollte für sich selber auch SEO betreiben

Sollte eine Agentur dir SEO anbieten, dann muss sie selber auch zu diesem Thema auf der ersten Seite platziert sein. Ist das nicht der Fall, muss man sich schon sehr fragen, warum diese Agentur nicht sichtbar ist.

Eine gute Agentur ist ehrlich zu dir.

Es gibt viele schwarze Schafe in der SEO-Branche, die dir leere Versprechungen machen, um dich dazu zu bringen, ihre Dienste in Anspruch zu nehmen.

Eine gute Agentur hingegen wird dir offen und ehrlich sagen, was sie für dich tun können und was nicht.

Sie werden dir auch erklären, welche Erwartungen realistisch sind und wie lange es dauern kann, bis du die gewünschten Ergebnisse erzielst.


Diese drei Aussagen wirst du von seriösen Agenturen !NICHT! hören

  1. "Wir können dir Platz 1 garantieren." Eine seriöse Agentur gibt niemals Garantien raus. Wie könnte sie auch, denn Google ändert ständig seinen Algorithmus, hinzu kommt auch noch, dass der Wettbewerb unter umständen ebenfalls SEO betreibt und einen Platz an der Sonne sich erkämpfen möchte. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Wenn eine Agentur dir sagt, dass sie dir Erfolg garantieren kann, ist sie wahrscheinlich nicht seriös. SEO ist keine exakte Wissenschaft, viele verschiedene Faktoren fließen in modernes SEO ein.

  2. "Wir haben ein Geheimrezept." Wenn eine Agentur dir sagt, dass sie ein besonderes Rezept oder einen geheimen Trick kennen, mit dem du garantiert auf die vorderste Suchmaschinen-Ergebnisseite kommst, dann lügt sie dich an. Natürlich gibt es verschiedene Strategien und Wege, um in den Suchergebnissen nach vorne zu kommen, aber keiner von ihnen ist ein Geheimnis. Eine seriöse Agentur wird dir offen sagen, welche Strategien sie verwendet und warum sie denken, dass diese für deine Website die besten sind.

  3. “Billig ist besser." Auch wenn eine Agentur dir sagt, dass sie die günstigste auf dem Markt ist, heißt das nicht automatisch, dass sie auch die beste ist. Viele Billiganbieter nutzen schädliche Praktiken, wie zum Beispiel Spamming oder keyword stuffing, um in den Suchergebnissen nach oben zu kommen. Diese Strategien können jedoch dazu führen, dass deine Website von Google abgestraft wird und du dadurch sogar noch weiter in den Suchergebnissen nach hinten rutschst.

 

Vorsicht bei Dumpingpreisen

SEO-Optimierung ist für jedes Unternehmen, das online erfolgreich sein will, unerlässlich.

SEO ist jedoch ein komplexes und sich ständig veränderndes Gebiet, und es kann schwierig sein, mit den neuesten Trends und bewährten Verfahren Schritt zu halten.

Daher macht es Sinn sich als Unternehmer an SEO-Experten zu wenden, die dir helfen, deine Online-Präsenz zu verbessern.

SEO-Experten bekommst du nicht für 400€ im Monat. Das geht gar nicht, da alleine die Tools welche verwendet werden müssen um professionell arbeiten zu können im 4-stelligen Bereich liegen.

Hinzu kommt die tägliche und stetige Weiterbildung, die notwendig ist sich weiterzubilden.

Fazit:

Wenn du eine SEO-Agentur suchst, solltest du dir also drei Fragen stellen:

  1. Wie viel weiß die Agentur über SEO?

  2. Wie viel Zeit und Mühe investiert sie in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter?

  3. Und wie viel kostet eine qualitativ hochwertige SEO-Beratung/Umsetzung?

Eine gute Agentur kann dir zwar nicht Garantien für Top-Platzierungen geben, aber sie kann dir versprechen, hart zu arbeiten und immer auf dem neusten Stand der Dinge zu sein.

Wenn du eine SEO-Agentur suchst, solltest du also nicht unbedingt nach dem günstigsten Anbieter suchen, sondern nach einem Anbieter, der dir Qualität und Erfahrung bietet.

Du hast Fragen oder Anregungen zum Beitrag? Lass es uns wissen!