Voice Search
Stand: 04.11.2024
Voice Search – Was ist das?
Voice Search Google verändert, wie wir im Internet suchen. Statt zu tippen, können wir unsere Fragen einfach ins Smartphone oder Smart Devices einsprechen. Diese Methode macht die Suche oft schneller und bequemer und eignet sich für viele Zwecke.
WEBMARKETIERE erklärt, wie Voice Search funktioniert, wofür man sie nutzen kann und welche Auswirkungen sie auf die Suchmaschinenoptimierung hat.
Was ist Voice Search?
Voice Search ist eine Technologie, die es Anwendern möglich macht, das Internet oder bestimmte Anwendungen per Sprachbefehl zu durchsuchen. Statt eine Anfrage in eine Suchmaschine zu tippen, spricht man einfach ins Mikrofon seines Geräts. Der Sprachassistent – wie Siri, Google Assistant oder Alexa – versteht die gesprochene Anfrage und liefert die passenden Ergebnisse.
Woher kommt der Begriff Voice Search?
Der Begriff „Voice Search" stammt, wie der Name schon vermuten lässt, von der Idee, dass die Stimme genutzt wird, um Suchanfragen zu stellen. Die Technologie begann in den 2010er-Jahren populär zu werden, eingeleitet durch die Einführung von Google Voice Search im Jahr 2011.
Google wollte es den Nutzern erleichtern, Informationen schneller und bequemer zu finden, indem sie einfach sprechen können, anstatt mühsam auf kleinen Smartphone-Tastaturen zu tippen.
Vor allem die steigende Nutzung von Smartphones und Sprachassistenten wie Siri und später Google Assistant trugen zur Verbreitung des Begriffs bei.
Wie funktioniert Voice Searching?
Voice Searching funktioniert, indem man ins Mikrofon seines Geräts spricht und die Anfrage stellt. Die Technologie dahinter wandelt die gesprochenen Worte in Text um und analysiert diesen, um die passenden Ergebnisse zu finden. Das passiert in mehreren Schritten: Das gesprochenes Wort wird aufgezeichnet und in digitale Daten umgewandelt.
Diese Daten werden dann analysiert. Hier kommt die Verarbeitung natürlicher Sprache, auch NLP (Natural Language Processing) genannt, ins Spiel. NLP hilft der KI, den Kontext und die Bedeutung der Worte zu verstehen, anstatt nur einzelne Wörter zu erkennen. Das macht die Suchanfragen genauer und relevanter.
Wenn ein Nutzer beispielsweise sagt: „Wie wird das Wetter morgen in Lübeck?", erkennt das System nicht nur die einzelnen Wörter, sondern auch, dass eine Wettervorhersage für Lübeck für den nächsten Tag gesucht wird. Das System durchsucht dann seine Datenbanken und gibt dem Nutzer die passende Antwort.
Diese Prozesse laufen in Echtzeit ab. Dabei lernt das NLP-System mit jeder neuen Anfrage durch Deep bzw. Machine Learning dazu. Parallel zur reinen Anfragebeantwortung werden Vorhersagemodelle entwickelt, die zur Verbesserung der Sprachverarbeitung beitragen.
Durch diese komplexen Vorgänge kann Voice Search immer präzisere und relevantere Antworten liefern, die den gesprochenen Anfragen der Nutzer entsprechen.
Wofür wird Voice Search verwendet?
Voice Search wird für viele verschiedene Zwecke genutzt, die unser tägliches Leben einfacher machen. Viele Leute fragen nach kurzen Informationen wie dem Wetter, Wegbeschreibungen oder nach lokalen Restaurants und Geschäften.
Praktisch ist Voice Search auch für die Suche nach Wissensfragen oder Anleitungen, wie z.B. „Wie koche ich Spaghetti Carbonara?" oder „Wer ist der Präsident von Frankreich?". Einige Menschen nutzen Voice Search auch, um Einkäufe zu tätigen, ihre Lieblingsmusik abzuspielen oder Termine im Kalender einzutragen.
In Autos ermöglicht Voice Search den Fahrern, ihre Hände am Lenkrad zu lassen, während sie nach dem nächstgelegenen Café suchen oder ihre Lieblings-Playlist starten.
Voice Search wird zunehmend auch im Smarthome verwendet. Geräte wie Amazon Echo oder Google Nest können durch Sprachbefehle gesteuert werden, um das Licht zu dimmen, die Heizung einzustellen oder sogar den Staubsauger zu aktivieren. Darüber hinaus nutzen viele Menschen Voice Search, um schnelle Antworten auf alltägliche Fragen zu bekommen oder Erinnerungen und Notizen zu erstellen.
Kurz: Voice Search erleichtert viele Aspekte unseres Lebens, indem es schnelle und bequeme Möglichkeiten bietet, Informationen zu erhalten und Aufgaben zu erledigen.
Voice Search und SEO
Voice Search stellt spezifische Anforderungen an SEO. Während traditionelle SEO-Strategien auf die Optimierung von Texten und Keywords abzielen, verlangt Voice Search in mancher Hinsicht eine Anpassung.
- Veränderung der Suchanfragen: Menschen nutzen natürliche Sprache und vollständige Sätze für Voice Search. Bei Voice Search werden längere und natürlichere Suchanfragen verwendet, wie zum Beispiel „Wo ist die nächste Pizzeria?" statt „Pizzeria in der Nähe". Dementsprechend müssen SEO-Strategien angepasst werden, um auf diese längeren und konversationellen Keywords abzuzielen.
- Featured Snippets: Viele Voice Search-Ergebnisse stammen aus Featured Snippets. Dabei handelt es sich um kurze Antworten auf Suchanfragen, die Google oben in den Suchergebnissen anzeigt. Wenn eine Website in einem Featured Snippet erscheint, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie auch bei Voice Search genutzt wird.
Tipps zur Optimierung für Voice Search
Voice Search verändert die Art und Weise, wie Menschen Informationen suchen und erhalten. Immer mehr Menschen nutzen Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant oder Alexa, um schnell und bequem Antworten zu bekommen. Das bedeutet, dass Webseiten, die für Voice Search optimiert sind, eine größere Chance haben, in den Suchergebnissen zu erscheinen und so mehr Traffic zu generieren.
Daher ist es für Webseitenbetreiber wichtig, ihre Inhalte so zu optimieren, dass sie auch über Sprachsuchen gefunden werden. Die Beachtung folgender Tipps steigert die Chancen.
- Natürliche Sprache und Long-Tail-Keywords: Bei Voice Search werden längere und natürlichere Suchanfragen verwendet, wie zum Beispiel „Wo ist die nächste Pizzeria?" statt „Pizzeria Frankfurt Bahnhof". Diese sogenannten Long-Tail-Keywords spiegeln die Art und Weise wider, wie Menschen Fragen stellen. Dementsprechend müssen SEO-Strategien angepasst werden, um auf diese längeren und konversationellen Keywords abzuzielen.
- Strukturierte Daten und FAQ-Seiten: Voice Search profitiert von strukturierten Daten und FAQ-Seiten. Indem häufig gestellte Fragen beantwortet und strukturierte Daten verwendet werden, hilft das Suchmaschinen, den Inhalt von Websites besser zu verstehen und für relevante Voice Search-Anfragen anzuzeigen.
- Schnelle Ladezeiten: Geschwindigkeit ist ein Schlüsselfaktor für Voice Search. Nutzer erwarten schnelle Antworten, daher ist es wichtig, dass die Website schnell lädt. Laut Studien laden die meisten Voice Search-Ergebnisseiten etwa 52% schneller als durchschnittliche Seiten.
- Lokale Suchanfragen: Voice Search wird häufig für lokale Anfragen verwendet, wie zum Beispiel "Finde eine Apotheke in meiner Nähe". Daher ist es wichtig, eine Website für lokale SEO zu optimieren, indem geo-spezifische Keywords verwendet und Geschäftsinformationen klar und deutlich angegeben werden.
- Kurz und prägnant antworten: Inhalte sollten so strukturiert werden, dass sie kurze, prägnante Antworten auf häufige Fragen geben. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, in den Featured Snippets zu erscheinen.
Eine spezialisierte Webmarketing-Agentur kann dabei helfen, die Webseite für Voice Search zu optimieren. Sie verfügen über das nötige Fachwissen und die Werkzeuge, um die neuesten SEO-Trends und Best Practices umzusetzen.
WEBMARKETIERE Insider abonnieren!
Erhalte jeden Mittwoch unsere WEBMARKETIERE Insider mit Tipps, Tricks und Insights zum Thema Online Marketing mit Schwerpunkt Suchmaschinenoptimierung.